| Kursnummer | 25-89167 |
| Dozentin |
Veerle Ponnet |
| erster Termin | Montag, 25.08.2025 09:00 Uhr |
| letzter Termin | Samstag, 30.08.2025 13:45 Uhr |
| Gebühr | kostenlos |
| Ort |
Gent Sint-Pietersinstituut
|
| Downloads | Seminarbeschreibung Motivation zur Teilnahme |
Dieses Erasmus+ Seminar richtet sich an alle Planer*innen und Kursleiter*innen der bayerischen Volkshochschulen, die ihre Teilnehmer*innen für den Zusammenhang zwischen Globalisierung und Klimawandel aktivieren möchten. Nicht mahnend sondern durch Aufzeigen der Gestaltungsoptionen und praktischer Beispiele zur kooperativen Umsetzung. Der Zeitpunkt ist ideal, da gerade die BNE Förderung durch das StMUV über den bvv angelaufen ist, um neue Lernangebote für BNE zu erproben.
Wichtiger Hinweis: Personen, die zum ersten Mal oder sehr selten an Erasmus+ Seminaren im Rahmen der Akkreditierung des bvv teilnehmen, haben Vorrang. Dies gilt unabhängig von der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldungen.
"Teaching for a Sustainable World: Climate Change and Global Citizenship"
Participants will actively engage in learner-centered activities that can be adapted for for different target groups of learners. Each day we delve into the underlying causes of contemporary global challenges, equipping participants with the knowledge, skills, and tools to empower their students. Throughout the week we will explore our role as global citizens and how to encourage and empower our learners to become part of the changes they want to see in the world.
The course will help the participants to:
At the end of the course, participants will confidently be able to integrate climate change and global citizenship education into their lessons in a holistic way, lead actionable projects, and yield sustainable results.
Das Seminarprogramm finden Sie rechts zum Download. Eine Gruppe von kolleg*innen hat mit sehr hoher Zufriedenheit im Hinblick auf die praktische Verwertbarkeit der Ergebnisse im letzten Jahr an genau diesem Seminar in Gent teilgenommen.
Am Standort Gent achtet die Direktorin, Veerle Ponnet, regelmäßig für alle Seminarangebote darauf, geeignete ICT und AITools mit einzubeziehen.
Der Kurs beginnt am Montag, 25.08.2025 , und endet am Samstag, 30.08.2025. Der Kurs umfasst 6 Seminartage. Wir empfehlen, einen Tag früher anzureisen. Die Abreise kann gerne direkt am letzten Seminartag oder auch einen Tag später erfolgen.
Veranstalter ist die Teacher Academy in Gent. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1, zur Not reicht auch A2, um dem Seminargeschehen zu folgen. Denn die dortigen Lehrkräfte sind multilingual und haben Erfahrung mit heterogenen Sprachniveaus.
Es stehen maximal 3 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer*innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte und eine weitere Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen aus anderen EU-Ländern bietet sich in allen Erasmus+ Seminaren.
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am 20.06.2025.
Nach Ihrer Anmeldung registrieren wir alle angemeldeten Teilnehmer*innen namentlich bei der Teacher Academy.
Seminaradresse im Zentrum von Gent in Fußnähe zum wunderschönen Bahnhof Sint Pieters:
Meersstraat 131
9000 Gent
Belgien
Gent und Umgebung sind eine Reise wert
Gent ist seit dem frühen Mittelalter eine sehr reiche Stadt, die heutzutage sowohl touristisch als auch studentisch geprägt ist. Neben der nahezu geschlossenen mittelalterlichen Architektur sind sehenswerte Städte wie Brüssel, Brügge und Antwerpen mit stündlich getakteten Bahnverbindungen nur ca. 30 Minuten entfernt:
Gent nach Brüssel und zurück kostet bspw. 24,40 Euro.
Gent nach Brügge und zurück kostet bspw. 19,00 Euro.
Gent nach Antwerpen und zurück kostet bspw. 26,50 Euro.
Der ÖPNV in, von und nach Gent ist hervorragend organisiert, pünktlich und günstig. Alle Teilnehmer*innen erhalten zum Seminarstart Stadtplan, Informationsbroschüren und Links - außerdem ist eine tolle Stadtführung inkludiert.
Konditionen der Teilnahme
Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben. Wir schließen mit Ihnen zunächst eine Teilnahmevereinbarung und besprechen nachfolgend die weiteren Schritte.
Sie erhalten 80% der Förderung im Voraus:
Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst. Die Teilnahme am Kurs kostet 480 Euro für 6 Tage. Der bvv bezahlt die TN-Gebühren direkt beim Veranstalter.
Die Reisekostenpauschale beträgt 309 Euro für nicht-grünes Reisen (Flug, PKW) oder 417 Euro für grünes Reisen mit Bus oder Bahn. Wir empfehlen grünes Reisen. Die Zugverbindungen nach Gent über Brüssel haben sich in der Vergangenheit sehr gut bewährt.
Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt 191 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 6 Seminartage + 2 Reisetage = 8 Tage x 191 Euro = 1.528 Euro.
Die Unterkunft in Gent und die Reise müssen individuell gebucht werden.
Bitte buchen Sie keinesfalls Reisen oder Hotels vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung!
Wir laden zur ersten Besprechung Ende Mai 2025 ein!
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt