| Kursnummer | 25-89179 |
| Dozentin |
Isabel Martinez |
| erster Termin | Sonntag, 31.08.2025 09:00 Uhr |
| letzter Termin | Samstag, 06.09.2025 13:45 Uhr |
| Gebühr | kostenlos |
| Ort |
Camplus Guest Bononia
|
| Downloads | Beschreibung Ihrer Motivation Seminarbeschreibung |
Wir richten uns mit diesem Erasmus+ Seminar gezielt an Lehrkräfte, die AI Tools kennenlernen und künftig in ihrem Unterricht einsetzen möchten. Zugangsvoraussetzungen bilden keine profunden, sondern allenfalls elementare KI-Kenntnisse. Dieses Seminar ist für Anfänger*innen geeignet.
Integrating new technologies, AI based Apps into teaching and Social Media
This structured course aims to provide teachers and education staff with tools, strategies and best practices to seamlessly integrate Al into teaching, gaining a broader understanding of education in the European context. The goal is to empower teachers to excel in the evolving educational landscape driven by Al. This flexible course tailors learning to participants' needs, ensuring they leave with tangible skills and a diverse network of insights and best practices.
Learning outcomes:
Der Kurs beginnt am Sonntag, 31.08.2025, und endet am Samstag,06.09.2025. Der Kurs umfasst 7 Seminartage. Wir empfehlen, einen Tag früher anzureisen. Die Abreise kann gerne direkt am letzten Seminartag oder auch einen Tag später erfolgen.
Veranstalter ist die Erasmus Learning Academy (ELA) in Bologna, Italien. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1.
Es stehen maximal 2 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer*innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte und eine weitere Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen aus anderen EU-Ländern bietet sich gerade in diesem Erasmus+ Seminar.
Anmeldeschluss ist der 15.05.2025
Hinweis: Die namentliche Registrierung der angemeldeten Teilnehmer*innen für diesen Erasmus+ Kurs erfolgt zentral über die Verbandsgeschäftsstelle des bvv. Veranstaltungsort ist Bologna. Teilnehmer*innen wohnen und lernen im Camplus Bononia. Der bvv bezahlt Seminargebühr, Unterkunft und Verpflegung zentral.
Camplus Guest Bononia
Via Sante Vincenzi 49
40138 Bologna, Italy
Bologna ist eine Reise wert:
Die Stadt Bologna hat eine der ersten Universitäten Europas zwischen 1130 und 1140 gegründet. Die Università di Bologna hat im Jahr 1732 die erste neuzeitliche Professorin Europas berufen: Laura Bassi (1711-1778) - eine hochbegabte Mutter von acht Kindern, die Professuren für Philosophie und Physik innehatte. Sie wurde dabei von Papst Benedikt XIV während seiner Amtszeit 1740-1758 unterstützt. Bologna hat eine sehr lange Tradition der Wissenschaften - die Spuren lassen sich bis heute in der wunderschönen mittelalterlichen Stadt erkunden.
Konditionen der Teilnahme
Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben. Wir schließen mit Ihnen zunächst eine Teilnahmevereinbarung und führen nachfolgend Workshops zur Vorbereitung durch.
Die Aufenthaltskostenpauschale bträgt 191 Euro pro Reise- und Seminartage. Also 2 Reise- und 7 Seminartage bedeutet 9x191 Euro = 1.719 Euro. Davon behält der bvv die Kosten für Unterkunft und Verpflegung ein (ca. 900 Euro).
Die Fahrtkostenpauschale beträgt für nicht-grünes Reisen per Flug oder PKW 211 Euro und für grünes Reisen per Bahn oder Bus 285 Euro.
Sie erhalten 80% der Erasmus+ Förderung im Voraus nach Vorlage der unterzeichneten Teilnahmevereinbarung.
Nachdem uns die Anmeldungen komplett vorliegen, nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf!.
Bitte buchen Sie keinesfalls Ihre Reise vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung!
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt