| Kursnummer | 25-89186 |
| Kursleitung |
Ilaria Barbieri |
| erster Termin | Montag, 24.11.2025 08:45 Uhr |
| letzter Termin | Samstag, 29.11.2025 13:45 Uhr |
| Gebühr | kostenlos |
| Ort |
|
| Downloads | Seminarbeschreibung Meine Motivation zur Teilnahme Testen Sie Ihre Englischkenntnisse |
Wir richten uns mit diesem Erasmus+ Seminar an alle Leiter*innen, Planer*innen und Kursleiter*innen der bayerischen Volkshochschulen, die sich neue Anregungen, Ideen und das Know-how für innovative BNE-Angebote holen möchten, für die sich die Bürger*innen vor Ort interessieren lassen. Der Zeitpunkt ist ideal, da gerade die BNE Förderung durch das StMUV über den bvv angelaufen ist, um Lernangebote für BNE zu erproben.
Wichtiger Hinweis: Personen, die zum ersten Mal an Erasmus+ Seminaren im Rahmen der Akkreditierung des bvv teilnehmen, haben Vorrang. Dies gilt unabhängig von der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen.
Environmental Education: Learning and Acting for a Better Future
Environmental issues and climate change are taking on growing importance, both on a global and local scale. Teachers and students perceive the urgency of environmental protection but sometimes they don’t have deep knowledge about the most relevant topics, and often feel unarmed when it comes to making any change or taking action, even in their own communities.
Learning outcomes:
Die ausführliche Seminarbeschreibung finden Sie rechts zum Download. .
Veranstalter ist die Teacher Academy in Teneriffa. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzungen bilden das Niveau Englisch B1 oder mindestens A 2. Testen Sie bitte Ihre Englischkenntnisse :
Es stehen 2 bis 3 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer*innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte und eine weitere Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen aus anderen EU-Ländern bietet sich in allen Erasmus+ Seminaren.
Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist 20. Oktober 2025
Nach Ihrer Anmeldung nehmen wir mit ihnen Kontakt auf und registrieren alle angemeldeten Teilnehmer*innen namentlich bei der Teacher Academy. Teilnehmer*innen auf der Warteliste werden kontaktiert, sobald Plätze frei werden.
Konditionen der Teilnahme
Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben (Download rechts). Wir laden Sie zu einer ersten Besprechung via MS Teams ein, erläutern alle weiteren Schritte und schließen mit Ihnen eine Teilnehmendenvereinbarung.
Sie erhalten 80% der Förderung im Voraus:
Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst. Die Teilnahme am Kurs kostet 480 Euro für 6 Tage. Der bvv bezahlt die TN-Gebühren direkt beim Veranstalter.
Die Reisekostenpauschale beträgt 395 Euro für nicht-grünes Reisen (Flug).
Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt 169 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 6 Seminartage + 2 Reisetage = 8 Tage x 191 Euro = 1.352 Euro.
Die Unterkunft und Reise müssen individuell gebucht werden.
Bitte buchen Sie keinesfalls Reisen oder Unterkunft vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung!
Wir planen die erste Besprechung via MS Teams Anfang Oktober 2025.
Fäustlestr. 5a
80339 München
Telefon & Fax
Telefon +49 89 51080-0
Fax +49 89 5023812
E-Mail & Verbandswebseite
Kontakt & Anfahrt